Billie Jean King

amerikanische Tennisspielerin; in den 1960er und 1970er Jahren Einzel-Siegerin bei allen Grand-Slam-Turnieren (u. a. sechsmal Wimbledon, viermal US Open); mehrfache Fed-Cup-Siegerin; ging als erste Spielerin mit über einer Mio. US$ Preisgeldern in die Tennisgeschichte ein; fr. Präsidentin der Frauentennis-Organisation WITA/WTA; 1987 Aufnahme in die Hall of Fame des Tennissports

Erfolge/Funktion:

Zwanzigfache Wimbledon-Siegerin (sechsmal Einzel)

Dreizehnfache US Open-Siegerin (viermal Einzel)

Zweifache Australian Open-Siegerin (einmal Einzel)

Vierfache French Open-Siegerin (einmal Einzel)

* 22. November 1943 Long Beach/CA

Internationales Sportarchiv 23/2023 vom 6. Juni 2023 (os)

Für viele Fachleute ist Billie Jean King auch Jahrzehnte nach ihrem Karriereende noch die wichtigste Frau in der Geschichte des internationalen Profitennis, gilt sie doch als Wegbereiterin des modernen Damen-Tennis. Die langjährige Nummer 1 der Frauen-Weltrangliste zählte zunächst zu den erfolgreichsten Spielerinnen aller Zeiten, gewann 39 Grand-Slam-Turniere und feierte weit über 100 Siege bei großen Turnieren. Vor allem aber war sie intensiv daran beteiligt, die Gleichberechtigung von Frauen im Tennis voranzutreiben und dadurch die Preisgelder für die Spielerinnen deutlich anzuheben. So wurde sie zur ersten Spielerin, die in ihrer Karriere über eine Million US$ und zudem über 100.000 US$ Preisgeld innerhalb eines Jahres verdiente. Auch nach ihrem Rücktritt blieb King ihrem Sport in vielfacher Hinsicht verbunden, fungierte als ...